27.02.2025
Bericht zur Gemeinderatssitzung Februar 2025

Hier veröffentliche ich persönliche Notizen und Berichte aus den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates Gerhardshofen. Es handelt sich hierbei nicht um Veröffentlichungen der Gemeinde oder öffentlicher Niederschriften.

Von 15 Gemeinderäten waren 15 anwesend

Bürgerredezeit:

es gab keine Wortmeldungen

TOP 1: Bekanntmachungen

Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung wurden folgende Vergaben für das Feuerwehrhaus Birnbaum beschlossen:

  • Putz- und Stuckarbeiten/Innenputz in Höhe von 9.714,36 Euro
  • Boden Anstrich/Beschichtung in Höhe von 33.041,71 Euro
  • Estricharbeiten, Rinnen, Trittschalldämmung in Höhe von 36.495,17 Euro
  • Erd- und Rohbauarbeiten - Nachtragsvereinbarung in Höhe von 37.575 Euro
  • Die Vergabe für die Innentüren musste aufgehoben werden, da die Angebote deutlich über den geschätzten Kosten lagen.

TOP 2: Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls

Das letzte Sitzungsprotokoll wurde einstimmig genehmigt. 

Ergebnis: 15:0 angenommen

TOP 3: Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen anlässlich von Messen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen für das Jahr 2025

Der Gemeinderat beschloss eine Verordnung für den 06.04.2025 (Gewerbetag). An diesem Sonntag dürfen im Gemeindeteil Gerhardshofen, Verkaufsstellen von 12 Uhr bis 17 Uhr öffnen. 

Ergebnis: 15:0 angenommen

TOP 4: Antrag auf Nutzungsänderung Zweifamilienhaus als Ferienwohnungen, Gemarkung Birnbaum, Lenzenhecke

Es wurde der Antrag auf Nutzungsänderung eines Zweifamilienhauses als Ferienwohnung gestellt. Zunächst wurde nach Parkplätzen gefragt. Diese seien mit 6 angegeben. Weiter erfuhr der Gemeinderat, dass das Zweifamilienhaus schon seit längerer Zeit als Ferienwohnung vermietet wird. Unterschriften der Nachbarn lagen nicht vor. Der Gemeinderat lehnte mehrheitlich die Nutzungsänderung ab. 

Ergebnis: 3:12 abgelehnt

TOP 5: Bauantrag Umnutzung bestehende Scheune zum Pferdestall sowie Errichtung eines Carports Gemarkung Kästel, Kästel

Gegen die Nutzungsänderung hatte der Gemeinderat keine Einwände. 

Ergebnis: 15:0 angenommen

TOP 6: Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der sonstigen Träger sowie der Nachbargemeinden an der 1. Änderung des Bebauungsplans "Östlich der Höchstadter Straße und der Auracher Bergstraße" des Marktes Weisendorf

Als Nachbargemeinde wurden wir zur 1. Änderung des Bebauungsplans "Östlich der Höchstadter Straße und der Auracher Bergstraße" angehört. Die Gemeinde Gerhardshofen hat keine Einwände zu diesem Vorhaben.

Ergebnis: 15:0 angenommen

TOP 7: Antrag auf Zuschuss für Sanierungsarbeiten am Kirchturm der Ev. Luth. Kirche St. Peter und Paul in Gerhardshofen

 Die Wetterseite des Kirchturms in Gerhardshofen soll saniert werden. Die Gesamtkosten betragen 240.000 Euro. Für die Kirchengemeinde entstehen Kosten von 44.000 Euro. Die Kirchengemeinde beantragt einen Zuschuss von der Gemeinde in Höhe von 3.000 Euro. Dem stimmte der Gemeinderat zu. 

Ergebnis: 15:0 angenommen

TOP 8: Fragen der Mitglieder des Gremiums an den Vorsitzenden

  • Gemeinderat Scholz fragte nach, ob der privatwirtschaftliche Breitbandausbau der Telekom Auswirkungen auf das laufende Förderprogramm der Gemeinde hat. Durch den Ausbau der Telekom fällt Gerhardshofen aus dem Förderprogramm. Für die restlichen Gemeindeteile, läuft das Förderprogramm weiter.
  • Weiter fragte Gemeinderat Scholz nach, ob es immer sein muss, dass Hecken und Bäume in der Gemeinde immer auf Stock gesetzt werden müssen. Nach einer kurzen Diskussion im Gremium, blieb die Frage unbeantwortet. 
Archiv